Die Basketballformel

In den letzten Jahren hat Auswertung von erweiterten Statistiken und Analytics im Basketball enorm an Bedeutung gewonnen. Es hat sich eine neue Sichtweise auf das Spiel entwickelt, die zu neuen Prioritäten und der Frage geführt haben, ob es eine optimale Formel für das Gewinnen von Basketballspielen gibt. In dieser Folge sprechen Max & David über den Einfluss, den Mathematik und …

Sollen wir uns dem Gegner anpassen?

Eine der größten Herausforderungen in der Gegnervorbereitung ist es die Balance zwischen Anpassung an den Gegner und sich selbst treu zu bleiben zu finden. Unter anderem teilt David ein Beispiel seiner eigenen Erfahrung in diesem Thema aus der Bundesliga…

Ein Spieler als System

In dieser Folge sprechen Max und David über das Phänomen TJ Shorts und wie sehr er das Pariser Spiel dominiert. Versteckt sich hinter dem bemerkenswerten sportlichen Erfolg auch ein zukünftiges Dilemma für Paris – ist TJ Shorts bereits zu ihrem kompletten System gereift? Besteht die Gefahr, dass ein Team wie Paris ihre komplette Identität und Spielidee verliert, sobald ein Ausnahmespieler …

Rückschläge

In dieser Folge sprechen Max und David darüber, wie Individuen und Teams Rückschläge verarbeiten können. Von kurzfristigen Rückschlägen innerhalb eines Spiels, bis langfristigen Rückschlägen über Wochen und Monate einer Saison.

Kopf oder Intuition

Basketball ist eine Sportart geprägt von Schnelligkeit und kurzen Entscheidungsfenstern. Darf man im Basketball also überhaupt nachdenken? Wenn ja, wo und wie? Wie können intuitive Entscheidungen zu richtigen Entscheidungen werden? Diese Fragen und vieles mehr gibt es in dieser Folge zu hören.

Positive Teamkultur

Max und David sind zurück! In dieser Folge sprechen sie über die Rolle von Kultur in Teams und warum Positivität dabei so wichtig ist. Dafür muss erst einmal konkretisiert werden was Teamkultur überhaupt ist bzw. beinhaltet. Darauf folgt eine offene Unterhaltung darüber wie sich Kultur gestalten lässt und welche Faktoren essenziell für die Umsetzung sind.